5.
Mai 2025

Künst­liche Intel­li­genz für Sprache und Kom­mu­ni­ka­tion: Wo stehen wir und wo führt das hin?

Prof. Dr. Noah Bubenhofer

14:20 Uhr

Saal Zuschg Schaanwald

Deutsches Seminar, Philosophische Fakultät, UZH

Die neuste Generation der sogenannten Sprachmodelle, GPT, ist unheimlich mächtig: Es ist möglich, mit dem Computer sinnvolle Gespräche zu führen und ihn gute Texte automatisch generieren zu lassen. Auch Aufgaben wie das Formatieren von Daten oder die Erstellung von Computerprogrammen sind möglich. Stehen wir vor einer radikalen Wende des Umgangs mit Sprache und Kommunikation? Was sind die Chancen und Risiken?